18. August 2018 ab 13 Uhr

Schmiedefest Lubenbach

Zu den Museen der Stadt Zella-Mehlis gehört die Gesenkschmiede, deren 100 jähriges Bestehen 2017 gefeiert wurde.
Am 18. August 2018 findet nun erneut ein Schmiedefest statt. Wir sind natürlich auch dort und zeigen die Hetschburger Schmiedekunst. Wir hoffen, dass wir uns dort sehen werden.
Der Eintritt zu diesem Schmiedefest ist frei!
Nachfolgend die Anschrift:
Technisches Museum Gesenkschmiede
Lubenbachstraße 4
98544 Zella-Mehlis

Rennsteigschmieden 2018

Schmiedefeuer am Bahnhof Rennsteig mit Rennsteigbahn-Sonderfahrten

Zum 13. Mal gibt es zwei „heiße Tage“ am Bahnhof Rennsteig, an denen man Schmieden aus ganz Deutschland über die Schulter schauen kann, wenn sie hier ihre Kunst an ihren Schmiedefeuern und Ambossen zum Besten geben. Alle waren natürlich eingeladen, die Schmiede dort zu besuchen! Dazu konnte man sogar mit dem historischer Sonderzug, den die Dampflokomotive 94 1538 über den Rennsteig schnaufen lässt, anreisen.
Mit dem Motto „Tradition in Handwerk und Kunst“ findet das Ereignis am Bahnhof Rennsteig statt. Da sind natürlich die Hetschburger Schmiede Andreas und Benedikt Schwarz wieder „Auf Tour“ und dabei.
Ihr Platz war wie immer am Zugang des Geländes. Andreas und Benedikt Schwarz und eine Vielzahl anderer Schmiede begeisterten die Vielzahl der Besucher.
In Bahnhofnähe fanden auch andere Handwerkzünfte ihren Platz. Schnitzerreien und Porzellankunst wurden angeboten.

tierisch-menschlich-wormstedt

Der Verein „Tierisch Menschlich e.V“, der in Wormstedt beheimatet ist hatte zu einem gemeinsamen Nachmittag für Menschen mit und ohne Behinderung eigeladen. Nicht nur Besucher, die sich über die Möglichkeiten des Vereins informieren wollten, sondern auch Vertreter des Handwerks. In dieser Eigenschaft waren auch Andreas und Benedikt Schwarz mit ihrem Schmiedefeuer vor Ort. Sie schmiedeten für kleine und große Gäste kleine Andenken vom Hufeisen bis zum Teufelchen.
An anderer Stelle standen zwei Ponys zum Reiten bereit. Im Stall konnte man auch richtig große Pferde sehen und die sich gern auch streicheln ließen. Für das leibliche Wohl war gesorgt – von Kaffee und Kuchen bis zu Brause und Bier…
… und wer wollte konnte seinen Handabdruck hinterlassen…

Manche mögen’s heiß

Heiße Öfen am Hetschburger Schmiedefeuer

Am Sonnabend kam es in Hetschburg zu einem Treffen der besonderen Art. Fünf Oldtimerfreunde hatte sich mit einer von Simson Suhl gebauten AWO – Baujahr 1954 – damit so jung wie sein Fahrer, einer in den Motorradwerken Zschopau 1957 gebauten BK mit Beiwagen, eine in den Eisenacher Motorenwerken 1953 gebauten EMW und zwei nicht ganz so alten Motorrädern von Suzuki und Harley Davidson zu einer Ausfahrt durch das Thüringer Land getroffen. Für die AWO, deren Tachostand gerade einmal 16.463 km zeigt, war das nach einer Generalinstandsetzung im vergangenem Jahr, bei der der Originalzustand der Maschine erhalten werden konnte, nach Jahrzehnten die erste Fahrt. Mit ihrem 12 PS Viertakt – Einzylindermotor kann man mit beschaulichem Tempo von höchstens 80 km/h die Thüringer Landschaft erleben.
Was lag da für die Oldtimerfreunde, die allesamt über eine große Berufserfahrung im Metallhandwerk verfügen, näher, als mit „Heißen Öfen“ zum heißen Schmiedefeuer des Meisters zu fahren.
Der Meister der Ilmtalschmiede Schwarz, Andreas Schwarz, der diese gemeinsam mit seinem Sohn Benedikt betreibt, erklärte die Entstehungsgeschichte der Ilmtalschmiede vom ehemaligen LPG – Pumpenhaus bis zum heutigen Entwicklungsstand als Ilmtalschmiede, deren Eröffnung im März stattfand (www.ilmtalschmiede-schwarz.de).
Im Anschluss erläuterte der Schmiedemeister einige Werkzeuge und Techniken des Schmiedehandwerks, ehe die Motorradpiloten selbst zum Hammer griffen, um das Material in Form zu bringen und ihr eigenes Geschick im Umgang mit glühendem Stahl zu beweisen.
Nach einer kurzen Mittagsrast in der Gaststätte „Zum Lindenbaum“ ging es weiter durch das Thüringer Land. Die „Oltimer“ M. Riesener, M. Friedrich, M. Hertel, L. Fischer und A. Fischer können solch eine Tour nur empfehlen.
Über eine Wiederholung solch einer abwechslungsreichen Rundfahrt wird schon nachgedacht.

made by zoep-entertainment