Adventsschmieden 2022 in der Ilmtalschmiede Schwarz – wie immer ein voller Erfolg

Nach Phantasie im Weihnachtsmärchen in der nahen Gaststätte „Zum Lindenbaum“ bot es sich an, danach wieder in die Realität einzutauchen und der Ilmtalschmiede von Andreas und Benedikt Schwarz einen Besuch abzustatten.

Im Eingangsbereich der Ilmtalschmiede Schwarz lud der beleuchtete Globus die Besucher ein, den Weg in die Werkstatt zu gehen, aus der schon die Hammerschläge der beiden Schmiede und der „Gastschmiede“ aus der Kinderschar der Besucher zu vernehmen waren.
Das Besucherinteresse war beim ersten Adventsschmieden ohne Corona – Einschränkungen besonders groß. Vor der Ilmtalschmiede wurde schon das Feuer für die Gulaschsuppe vorbereitet und im hinteren Teil des Schmiedegebäudes gab es weihnachtliches Gebäck, Herzhaftes und diverse Getränke von Bier über Glühwein bis hin zu Kaffee und alkoholfreien Getränken.
Auf der linken Seite in der Ilmtalschmiede fand noch ein kleiner Stand mit Keramik zum Verkauf Platz.
Das Wetter am Tag des Adventsschmiedens war winterhaft. Nachts war es unter -6 Grad Celsius kalt gewesen. Ein wenig Schnee rieselte vom Himmel.
Besonders aktiv waren die Kinder, die unter fachkundiger Anleitung und mit Hinweisen zur Werkzeughandhabung von Benedikt Schwarz einen Nagel schmiedeten, den sie nach ausreichender Abkühlung als Erinnerung an das Adventsshmieden mit nach Hause nehmen konnten.
Mit oft wechselnden Publikum entwickelte sich das Adventsschmieden von Andreas und Benedikt Schwarz wieder einmal zu einem echten Schmiedefest, bei dem traditionelles Handwerk zum Anfassen geboten wurde. Und das kam, wie immer, gut an.

Frohe Weihnachten!

Eine Welt ist nicht genug …

Der Hetschburger Kunstschmied Andreas Schwarz hat bereits eine Version einer Weltkugel präsentiert. Im Beitrag „Über die Entstehung meiner Welt“ kann die Umsetzung seiner Idee nachvollzogen werden.

Nicht lange nach dem ersten Globus entstand die Idee zu der Abwandlung des Themas „Weltkugel“. Estwas kleiner als das erste Exemplar und mit geändertem Unterbau entstand die neue Version.

In dieser Version erfuhr das Thema „Beleuchtung der Kontinente“ eine besondere Beachtung, wie die Aufnahmen des Meisterwerks in der Dämmerung und im Dunkeln beweisen.
Beim bevorstehenden Adventsschmieden wird der Globus zu bewundern sein.

10. Dezember 2022 ab 16 Uhr

Auch in diesem Jahr Adventsschmieden in der Ilmtalschmiede Schwarz

Bald ist es wieder soweit. Es geht mit Riesenschritten auf das Jahresende zu. Dazu gehört, dass das traditionelle Adventsschmieden der Schmiede Andreas und Benedikt Schwarz stattfindet. Das Treffen findet wie immer in den letzten Jahren in der Ilmtalschmiede statt. Begründet wurde diese Tradition in der Kunstschmiede der Hetschburger Schmiedemeister.
Groß und Klein werden erwartet, um in weihnachtlicher Stimmung ein Schmiedefest der traditionellen Art zu erleben.

Gotha glüht 2022 wieder – diesmal mit dem Thema “spannend”

Das 24. Internationale Metallgestaltertreffen mit 11. Handwerker- und Spezialitätenmarkt unter dem MOTTO – „spannend“, fand nach zweijähriger coronabedingter Pause auf dem Gothaer Buttermarkt im Zusammenhang mit dem 600. Gothardusfest statt.

Das war wieder einmal ein schweres Thema, welches eine große Herausforderung für die Schmiede aus Deutschland, der Tschechischen Republik sowie den Niederlanden darstellte. An drei Tagen trafen sich die Metallgestalter zum Wettstreit und Erfahrungsaustausch.
Die Schmiede Andreas und Benedikt Schwarz kamen mit einem Herrn, der in vielen spannenden Krimis zu finden ist. Ihr Beitrag war eine Kreation mit Sherlock Holmes auf der Spurensuche. Ausgestattet mit Schirm und Vergrößerungsglas sehen wir ihn Spuren analysieren, um so einem Täter auf die Spur zu kommen.
Die verschiedenen Objekte wurden nach Abschluss der Arbeiten auf den Tischen vor der Bühne präsentiert. Bevor Jury und das Publikum jeweils ihre Bewertung vornehmen konnten, erläuterten die Schmiede ihre Werke.
Wie immer gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle Besucher. Von der Bühne waren Life – Musik und Informationen über das Schmiedefest zu hören.
Auf dem Hauptmarkt fand das Gothardusfest mit Bühnenprogramm, Speisen und Getränken und dem vor dem Schloss positionierten Riesenrad statt. Daneben priesen Händler Waren ihrer Handwerke aus Holz, Ton und Wolle an. Das Rathaus und das Schloss Friedenstein rahmten das ganze Geschehen ein. Neben dem Rathaus gab es ein mittelalterliches Lager mit Bühne und Verkaufsständen und wer zur rechten Zeit kam, konnte die Ritter kämpfen sehen…

23. – 25. September 2022 jeweils ab 10:00 Uhr

Gotha glüht 2022

In diesem Jahr findet erstmals nach dem Coronabedingten Ausfall wieder das Gothaer Metallgestaltertreffen mit unserer Teilnahme statt. An drei Tagen vom 23 – 25. September 2022 treffen sich Schmiede aus Nah und Fern unter dem Motto „spannend“. Das Motto gab es zwar schon für 2020 – konnte aber auf Grund des Ausfalls der Veranstaltung nicht umgesetzt werden

Wir können uns auf dem Gothaer Buttermarkt am Sonntag, 25. September 2022, sehen. Bis dahin!

made by zoep-entertainment